🌞 Letzte 2025-Termine verfügbar!Jetzt sichern

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Rechtliche Grundlagen für unsere Teamevents und Firmenveranstaltungen

§1 Geltungsbereich

1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Geschäftsbeziehungen zwischen Christian Krompasky, Am Eulenhorst 65a, 81827 München, handelnd unter der geschäftlichen Bezeichnung Munich Teambuilding – im Folgenden “Anbieter” genannt – und seinen Kunden im Zusammenhang mit der Organisation und Durchführung von Teamevents, Firmenveranstaltungen und verwandten Dienstleistungen.

1.2 Abweichende oder entgegenstehende Bedingungen des Kunden finden keine Anwendung, es sei denn, der Anbieter hat ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zugestimmt.

§2 Vertragsabschluss

2.1 Der Vertrag zwischen Anbieter und Kunde kommt mit schriftlicher Bestätigung des Angebots (z. B. per E-Mail oder Buchungsformular) durch den Anbieter zustande.

2.2 Angebote des Anbieters sind freibleibend, sofern nicht ausdrücklich eine Bindungsfrist genannt wird.

2.3 Vertragsgrundlagen sind ausschließlich das bestätigte Angebot inkl. Leistungsbeschreibung, Teilnehmerzahl, Ort und Preis.

§3 Leistungen des Anbieters

3.1 Der Umfang der vertraglichen Leistungen ergibt sich aus dem jeweils gültigen Angebot oder der Buchungsbestätigung.

3.2 Der Anbieter ist berechtigt, gleichwertige Teilleistungen durchzuführen, sofern sie dem Kunden zumutbar sind.

3.3 Der Anbieter ist nicht verpflichtet, Rohdaten, Planungsunterlagen oder Entwürfe herauszugeben, es sei denn, dies wurde ausdrücklich vereinbart.

§4 Mitwirkungspflichten des Kunden

4.1 Der Kunde verpflichtet sich, alle zur Durchführung des Events erforderlichen Informationen (z. B. Teilnehmerzahlen, Sonderwünsche, gesundheitliche Einschränkungen) rechtzeitig und vollständig mitzuteilen.

4.2 Kommt der Kunde seinen Mitwirkungspflichten nicht rechtzeitig nach, kann sich dies auf die Durchführung des Events auswirken – ggf. mit Kostenfolge.

4.3 Die Mitwirkung erfolgt ohne gesonderte Vergütung.

§5 Änderungen der Leistungen

5.1 Änderungen durch den Kunden sind dem Anbieter schriftlich mitzuteilen. Der Anbieter prüft die Umsetzbarkeit und informiert über mögliche Auswirkungen auf Preis, Ablauf und Termine.

5.2 Änderungen seitens des Anbieters sind zulässig, wenn sie sachlich gerechtfertigt und dem Kunden zumutbar sind (z. B. bei Wetterbedingungen, Verfügbarkeit von Partnern).

5.3 Bei nachträglichen Änderungen von behördlichen Auflagen, Teilnehmerzahlen oder wesentlichen Eventbestandteilen kann eine Preisanpassung erfolgen.

§6 Rücktritt und Stornierung

6.1 Ein Rücktritt durch den Kunden muss schriftlich erfolgen. Die folgende Staffelung der Rücktrittsgebühren gilt als pauschaler Schadenersatz:

  • bis 90 Tage vor Veranstaltungsbeginn: 25 %
  • bis 30 Tage vor Veranstaltungsbeginn: 50 %
  • bis 10 Tage vor Veranstaltungsbeginn: 75 %
  • weniger als 10 Tage vor Veranstaltungsbeginn: 100 %

6.2 Maßgeblich ist der Eingang der Rücktrittserklärung.

6.3 Der Nachweis eines geringeren Schadens bleibt dem Kunden vorbehalten.

§7 Teilnehmerzahl und Veranstaltungsdaten

7.1 Änderungen in der Teilnehmerzahl müssen schriftlich bis spätestens 8 Tage vor der Veranstaltung gemeldet werden.

7.2 Reduzierungen bis zu 10 % bleiben kostenfrei. Darüber hinaus gelten anteilige Stornierungskosten gemäß §6.

7.3 Bei Teilnehmererhöhungen wird der Preis je zusätzlichem Teilnehmer berechnet, sofern durchführbar.

7.4 Der Anbieter behält sich vor, bei erheblichen Abweichungen das Eventkonzept anzupassen.

§8 Zahlungsbedingungen

8.1 Mit Vertragsschluss wird eine Anzahlung in Höhe von 50 % des Gesamtbetrags fällig.

8.2 Der Restbetrag ist spätestens 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn unaufgefordert zu begleichen.

8.3 Bei Neukunden kann der Anbieter eine vollständige Vorauszahlung verlangen.

8.4 Bei Zahlungsverzug ist der Anbieter berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten und entstandene Kosten in Rechnung zu stellen.

§9 Nutzung von Bild- und Videoaufnahmen

9.1 Soweit der Kunde dies wünscht oder zustimmt, kann der Anbieter während des Events Foto- und Videoaufnahmen erstellen und dem Kunden bereitstellen.

9.2 Der Kunde ist für die Einholung der DSGVO-konformen Einwilligungen aller Teilnehmenden verantwortlich.

9.3 Die Verwendung der Aufnahmen für Marketingzwecke durch den Anbieter erfolgt nur mit gesonderter Zustimmung.

§10 Haftung

10.1 Die Teilnahme an Veranstaltungen erfolgt auf eigene Gefahr.

10.2 Der Anbieter haftet für Schäden – gleich aus welchem Rechtsgrund – nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten wird auch für einfache Fahrlässigkeit gehaftet, jedoch begrenzt auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden.

10.3 Für Leistungen Dritter (z. B. Hotels, Transportunternehmen), die durch den Anbieter vermittelt wurden, haftet dieser nur bei Auswahlverschulden.

10.4 Der Kunde verpflichtet sich, Teilnehmer über eventuelle Risiken, gesundheitliche Anforderungen und Sicherheitsregeln zu informieren.

§11 Datenschutz

11.1 Der Anbieter verarbeitet personenbezogene Daten ausschließlich zur Erfüllung vertraglicher Pflichten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

11.2 Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, soweit dies zur Durchführung des Events erforderlich ist.

11.3 Weitere Informationen sind der Datenschutzerklärung auf unserer Website zu entnehmen.

§12 Schlussbestimmungen

12.1 Erfüllungsort und Gerichtsstand ist der Sitz des Anbieters, sofern es sich beim Kunden um einen Kaufmann handelt.

12.2 Es gilt ausschließlich deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

12.3 Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.

Stand: 07/25